FAQ - Fragen und Antworten auf die häufigsten Fragen
Da die Rückseite der Marwona-Heizung thermisch nicht isoliert ist, können Temperaturen von bis zu 100 °C auf die Holzwand einwirken. Diese thermische Belastung kann zu Rissen und Verfärbungen im Holz führen. Wir empfehlen daher dringend, eine thermische Entkopplung zwischen der Heizung und der Wand anzubringen.
Unser Angebot: Für diesen Anwendungsfall bieten wir eine Alu-Dibond-Platte an, die einfach zwischen Heizung und Montagehalterung eingesetzt wird. Dadurch wird die Temperatur an der Wand auf etwa 40 °C reduziert und schützt das Holz.
Eine 800-Watt-Heizung kann eine Fläche zwischen 10 und 25 Quadratmetern beheizen. Die tatsächliche Fläche hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Wärmedämmung des Raumes, der Anzahl der Außenwände sowie der Größe und Anzahl der Fenster – also insgesamt vom Wärmebedarf in Watt pro Quadratmeter. Eine Fläche von 25 m² ist nur unter optimalen Bedingungen (z. B. Niedrigenergiehaus) realistisch.
Ja, das tun sie. Infrarotheizungen geben ihre Wärme in Form von Strahlung ab – ähnlich wie Sonnenstrahlen. Wenn größere Gegenstände (z. B. ein Sofa oder Schrank) direkt vor der Heizung stehen, blockieren sie die Strahlung, was die Wärmeverteilung im Raum beeinträchtigt und die Effizienz der Heizung verringert.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, die Fläche vor der Infrarotheizung möglichst freizuhalten, damit sich die Wärme ungehindert im Raum ausbreiten kann.
Naturstein ist ein echtes Naturprodukt und jedes Stück ein Unikat. Die Maserung, Farbverläufe und Strukturen variieren, wodurch jede Heizung individuell ist. Die Bilder auf unserer Website zeigen Beispielsteine, aber Abweichungen in Farbe oder Muster sind keine Mängel, sondern das Zeichen der einzigartigen Schönheit des Natursteins.
Unser Versprechen: Jede Natursteinheizung ist ein Einzelstück – einzigartig und hochwertig verarbeitet.
Aufgrund des hohen Eigengewichts der Marwona-Heizung ist die Installation unter der Decke derzeit nicht möglich.
Kleiner Hinweis: Wir arbeiten an einer Lösung und erwarten in Kürze Muster einer neuen Halterung. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Der Stromverbrauch hängt von der Leistung und der täglichen Betriebsdauer ab. Eine 800-Watt-Heizung, die z. B. 4 Stunden täglich läuft, verbraucht ca. 3,2 kWh pro Tag.
Zusammenfassung:
- Die Natursteinheizung heizt durch direkte Strahlung und speichert Wärme.
- Die gespeicherte Wärme wird nach dem Abschalten noch abgegeben, was die Heizzeit verkürzt und Energie spart.
- Dies sorgt für ein angenehmes Raumklima und hilft, Stromkosten zu reduzieren.
Die Betriebsdauer einer Natursteinheizung hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Wärmebedarf des Raumes
- Zieltemperatur
- Raumgröße
- Wärmespeicherung im Stein
- Thermostatsteuerung
Tipp: Unser programmierbarer Thermostat passt die Heizung optimal an Ihren Tagesablauf an und spart so Energie. Unser WiFi Smart Thermostat bietet noch mehr Flexibilität und Kontrolle.
Tragfähigkeit: Trockenbauwände müssen das Gewicht tragen können. Befestigen Sie die Heizung idealerweise an Wandständern oder verstärken Sie die Wand.
Thermische Belastung: Gipskartonplatten sind nur begrenzt hitzebeständig. Nutzen Sie eine Alu-Dibond-Platte zur Reduktion der Wandtemperatur.